Passgenauer Sonnenschutz für jedes Fenster mit Plissees
Plissees als horizontal faltbare Alternative
Vertikallamellen stellen sich als flexible Lösungen dar, die es auch benötigt, wenn große Fensterflächen attraktiv verhangen werden sollen. Der eigentliche Clou bei ihnen ist jedoch die ihr funktionales Konzept, auf deren Grundlage eine vollständige Kontrolle des Lichtes erreicht wird. Im Verhältnis zur Größe der Fenster können Lamellen als kompakt gelten, aber was ist, wenn mittlere bis kleine Fenster bedient werden sollen? Sind dann die Tiefe des Vorhanges und die Arten der Montage immer noch hinreichend?
Plissees bieten sich als die gesuchte Alternative für diesen Einsatzzweck an. Zwar basieren sie auf einem anderen Konzept, was ihrer Flexibilität allerdings keinen Abbruch tut. Anstelle von Lamellen gibt es hier eine geschlossene Fläche, die allerdings bis ins letzte Detail gestaltet werden kann. Funktionale und dekorative Eigenschaften vom Faltenstore können getrennt voneinander bestimmt werden, was den Einsatz in so ziemlich jedem Szenario erlaubt.
Sonnenschutz, reflektierend
Effektiver Sonnenschutz ist nicht nur eine Frage des Aussperrens von Licht. Ein Plissee beweist diese Tatsache gleich auf mehrere Weisen. Nimmt man eine Standard Vertikalanlage zum Vergleich, so kann hier zwar auch leicht dafür gesorgt werden, dass kaum Licht in den Raum dringt, welches das Interieur und somit den Raum selber aufheizt. Allerdings befinden sich die Lamellen ja ebenfalls im Raum. Anstatt also den Innenraum direkt aufzuheizen, werden die Lamellen erhitzt.
Eine Faltrollo kann auf seiner Rückseite mit einer reflektierenden Schicht ausgestattet. Sie sorgt dafür, dass auftreffende Sonnenstrahlen nicht aufgenommen und in Wärme transformiert werden, sondern wieder in den Außenbereich abgestrahlt. Wärme kann also gar nicht erst entstehen, weder im Raum noch an seinen Rändern. Plissees lösen das Problem des Aufheizens also, indem sie es umgehen.
Sonnenschutz, isolierend
Aber was ist mit der Wärme, die bereits vor dem Fenster entstanden ist sich über die Luft in den Raum hinein austauscht? Eine thermische Trennung wird dann nötig, eine isolierende Schicht, die diesen ungehinderten Austausch aufhält. Bei einem Faltrollo kann für diesen Fall auf die Waben Variante zurückgegriffen werden. Anstelle von nur einer Schicht, sitzen zwei Schichten von Stoff aneinander, ohne sich dabei zu berühren. Das Faltenstore birgt dann in seinem Inneren ein zusätzliches Luftpolster, das thermisch unterschiedliche Bereiche voneinander trennt. Das Ganze funktioniert bei einem solchen Plissee natürlich nicht nur in eine Richtung. Auch wenn im Winter der erwärmte Innenraum vorm auskühlen bewahrt werden soll, greift das Prinzip.